- Zeiller
- Zeiller,1) Franz Anton Felix Edler von (seit 1797), österreichischer Jurist, * Graz 14. 1. 1751, ✝ Wien 23. 8. 1828; einer der herausragenden Juristen Österreichs. Neben seiner Lehrtätigkeit an der Wiener Universität, der er zweimal als Rektor vorstand (1803, 1807), ist seine legistische Tätigkeit von großer Bedeutung: u. a. Mitarbeiter am StGB (1803), Beiträge zum Zivilprozessrecht, Neufassung der juristischen Studienordnung (1810) sowie v. a. die maßgebliche Beteiligung an der Schaffung des ABGB (1811).2) Johann Jakob, Maler, * Reutte 8. 7. 1708, ✝ ebenda 8. 7. 1783; schuf nach Ausbildung in Neapel (F. Solimena) und Wien (P. Troger) barocke Altarbilder und v. a. Fresken, in denen die einheitliche Komposition zugunsten der malerischen Form weitgehend aufgegeben wurde: Deckenfresken in Ettal (1747-55) und Ottobeuren (1763/64, mit seinem Vetter Franz Anton Zeiller, * 1716, ✝ 1793).
Universal-Lexikon. 2012.